Zocker sind in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten. Dies zu Unrecht, denn beim Zocker/Jucker handelt es sich nach wie vor um sehr fängige Kunstköder, die vor allem beim Raubfischangeln in tieferen Seen hervorragende Köder sind. (Hier geht es zu einer Anleitung)
Fischerei- und Landesgrenzen Bodensee
Vor gut einem Jahr habe ich mir mit
Unterstützung von Forenteilnehmern aus dem Forum von TACKLEFEVER die
Fischereigrenzen auf dem Bodensee in Form von *.usr-Dateien erstellt und in
mein Lowrance HDS-9 Carbon eingelesen.
Die erstellten Dateien eignen sich für NAVICO-Geräte. (Lowrance und Simrad)
Es sind dies:
- Grenze Vorarlberg-Schweiz
- Grenzverlauf Fussacherbucht-Hard
- Grenze Baden Württemberg-Bayern
- Grenze Bayern
Ich habe diese Dateien mit grosser Sorgfalt erstellt, übernehme jedoch keine
Garantie auf absolute Korrektheit. Die Verantwortung und Verwendung dieser
Daten liegt ausschliesslich beim Nutzer der Dateien.
Interessierte Bodenseefischer die Lowrance- oder Simrad-Geräte verwenden, können
die Grenzdaten hier als Zip-Datei von meiner Webseite herunterladen.
Kleine Echolot-Hilfe für Hobby-Angler
Hier kannst du dir eine PDF-Präsentation über die Handhabung und Verwendung eines Echolotes herunterladen. Viele Angler besitzen ein modernes Echolot. Bei der Bedienung hapert es aber bei vielen Petrijünger. Und das ist äusserst schade. Wer sich mit dem Echolot gut auskennt, fängt auch mehr Fische!Multirollen mit Schnurzähler und deren Problematik - Schnurzähler zählen nur die Umdrehungen
Es gibt verschiedene Multirollen die mit mechanischen oder
digitalen Schnurzählern ausgestattet sind. Bei den mechanischen Schnurzählern
sind es grösstenteils solche mit Angaben in Fuss. (foot, ft) Wenige Produkte
bieten auch eine Angabe in Meter.
Grundsätzlich werden bei diesen Schnurzählern aber nur die Umdrehungen der
Spule gezählt. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Länge der abgespulten Schnur
ist somit nicht möglich.
Es gibt digitale Modelle die die Möglichkeit bieten, dass beim Aufspulen der Schnur die Länge berechnet wird.
Damit man weiss, wieviel Schnur von der Rolle abgezogen
wurde, kann man wie folgt vorgehen:
Als erstes bespulen wir die montierte Multirolle mit
Schnurzähler mit der gewünschten Schnur. Ich verwende Multirollen beim
Schleppfischen mit Sideplaner auf Forelle und Hecht. Dabei will ich wissen, wie
lange meine Zügel hinter dem Sideplaner sind.
Zur Erhebung der Schnurdaten erstelle vorab ich eine Tabelle. (siehe Abbildung)
Dann markiere auf dem Gehsteig oder in der Wiese eine
Strecke von etwa 60 Meter. (maximale Zügellänge) 0,5,10,15,20,25, usw.
Jetzt nehme ich meine Rute mit Multirolle und halte die Rutenspitze auf die
Markierung bei 0 Meter.
Ich stelle den Schnurzähler auf NULL.
Nun geht es los!
Eine Hilfsperson nimmt die Schnur (Karabiner) und zieht die Schnur ab der
Rolle.
Bei jeder Distanzmarke hält sie inne, bis ich den angezeigten Wert auf dem Schnurzähler in die Tabelle eingetragen habe.
Das Resultat: Ich weiss jetzt genau, bei welcher Angabe auf dem Schnurzähler ich die gewünschte Länge der Schnur in Meter habe.