SGE-Strategie des Schweizerischen Berufsfischerverbands vom 22.04.2016
Mit Interesse habe ich das Strategiedokument SGE vom Schweizerischen Berufsfischerverband studiert. Ich finde diese Arbeit ist sehr gut fundiert und die Ausführungen verdienen Anerkennung. Dem fortwährenden Wahn der Gewässerreinigung auf Kosten des Futterangebotes der Fische und anderen Lebewesen in unseren Seen muss Einhalt geboten werden. Eine Richtungsänderung ist jedoch nur schwer durchzusetzen und braucht enorme Anstrengungen auf breiter Front. Es erstaunt mich, dass sich der Schweizerische Fischereiverband bei diesem Vorhaben nicht verstärkt engagiert. Ein kleiner Lichtblick ist vielleicht die Äusserung vom neuen Präsidenten Roberto Zanetti im Petri Heil vom 5. Mai 2016, dass man sich in Zukunft vermehrt auch mit den Berufsfischern bespricht und sich in eine gemeinsame Planung einbeziehen will. Schade, dass man diese Idee nicht schon früher wahrnahm. Denn dann würde die SGE-Strategie mit leicht geändertem Namen - Sauberes Wasser ‒ Genug Nahrung für Fische ‒ Erhaltung der Fischerei auf einer wesentlich breiteren Grundlage stehen. Was nicht war/ist, kann jedoch noch werden.
Die SGE Strategie dient mit Sicherheit allen Fischern, nicht nur den Berufsfischern. Es ist eine Aufgabe des SFV diese Tatsache mit Überzeugung an die Kantonalen Verbände, Vereine bis hinunter zu den einzelnen Fischern zu kommunizieren. Es ist Zeit das latente Konkurrenzdenken zwischen Berufsfischern und Angelfischern zugunsten einer auflebenden Fischerei für alle Fischer abzulegen. Die Fischereivereine und jeder einzelne Fischer sollte wissen, worum es in dieser SGE-Strategie geht. Die Durchsetzung dieser Strategie dient auch den Angelfischern. Denn auch diese sind vom nährstoffarmen Bodenseewasser und den fehlenden Fischen betroffen. Hier geht es zur SGE-Strategie:
Die SGE Strategie dient mit Sicherheit allen Fischern, nicht nur den Berufsfischern. Es ist eine Aufgabe des SFV diese Tatsache mit Überzeugung an die Kantonalen Verbände, Vereine bis hinunter zu den einzelnen Fischern zu kommunizieren. Es ist Zeit das latente Konkurrenzdenken zwischen Berufsfischern und Angelfischern zugunsten einer auflebenden Fischerei für alle Fischer abzulegen. Die Fischereivereine und jeder einzelne Fischer sollte wissen, worum es in dieser SGE-Strategie geht. Die Durchsetzung dieser Strategie dient auch den Angelfischern. Denn auch diese sind vom nährstoffarmen Bodenseewasser und den fehlenden Fischen betroffen. Hier geht es zur SGE-Strategie: